
Willkommen bei WaldBehr
Waldbaden
Zeit für Körper und Geist

Waldbaden
Wald erleben
Ich freue mich, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben.
Herzlich Willkommen!
Die stressbedingten Erkrankungen sind in den vergangenen Jahren weltweit zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem geworden. Der Mensch ist im heutigen Alltag häufig überfordert und überreizt. Die ständige Erreichbarkeit und Präsenz, die Umweltbelastungen und die fehlenden Möglichkeiten der Entspannung führen dazu, dass unser Körper anfälliger für Krankheiten wird.
Wann sind Sie das letzte Mal im Wald unterwegs gewesen?
Stellen Sie sich vor, Sie gingen gerade in diesem Augenblick durch den Wald. Sie spüren die Erde unter den Füßen und wie kleine Zweige zerbrechen. Sie lauschen dem Gesang der Vögel und die Sonne fällt durch eine Lücke im Blätterdach auf Ihr Gesicht. Sie schließen die Augen und nehmen den erdigen, feuchten Geruch des Waldes wahr.
Stattdessen haben Sie heute vielleicht schon viele Stunden angespannt auf einen Bildschirm geblickt. Wie oft haben Sie bereits Ihr Mobiltelefon überprüft? Wie oft hat es geklingelt oder gepiept?
Genau hier setzt mein Kursangebot „Waldbaden“ an.
„Waldbaden“, was ist das denn, werden Sie sich vielleicht fragen? Diese Frage höre ich zumindest häufig, wenn ich davon berichte, was ich nachmittags oder an den Wochenenden im Wald unternehme.
„Waldbaden“ ist das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes!
Den Wald mit all unseren Sinnen erleben. Ihn sehen, riechen, hören, fühlen und das endlich mal ganz entspannt, mit viel Zeit, ganz in Ruhe, ohne Druck oder Erwartungshaltung.
Im Wald gibt es kein richtig oder falsch.
Und es ist für jeden geeignet. Ganz gleich ob alt oder jung. Man benötigt keine besonderen Voraussetzungen und muss nicht besonders sportlich oder gelenkig sein. Die Strecke, die wir im Wald in den ca. 3 Stunden zurücklegen ist sehr überschaubar. Es geht um Achtsamkeit und Offenheit. Achtsamkeit für uns, aber auch Achtsamkeit für die Natur in der wir uns bewegen und Offenheit, um sich auf den Wald als Ort der Kraft und Ruhe einzulassen.
Daneben hat das Waldbaden viele weitere faszinierende positive Auswirkungen auf unseren Körper. Diese erläutere ich gerne in meinen Kursen direkt dort, wo wir die Auswirkungen am besten spüren, im Wald!
Meine Faszination für den Wald fing vor über 10 Jahren an, als ich durch Stress im Beruf und im Privatleben stark überlastet war. Die Ruhe und die Kraft, die der Wald ausstrahlte, wirkten beruhigend und kräftigend auf mich. Über die Zeit lernte ich im Wald meine Batterien wieder aufzuladen. Aus diesem eigenen Empfinden heraus entstand der Wunsch auch andere daran teilhaben zu lassen. Deshalb habe ich mich mittlerweile als Kursleiter für Waldbaden/Shinrin-Yoku vom Bundesverband Waldbaden e.V. (https://www.bundesverband-waldbaden.de/) ausbilden lassen und bin selbst aktives Mitglied im Bundesverband.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Waldbaden u.a. die Stresshormone Cortisol und Adrenalin/Noradrenalin senken und das Immunsystem stärken kann. Es gibt Hinweise darauf, dass das Waldbaden die Anzahl und Aktivität der natürlichen Killerzellen (sog. NK Zellen) im menschlichen Körper steigern kann. Diese sind in der Lage abnormale Zellen (Tumorzellen und virusinfizierte Zellen) zu bekämpfen.
In Japan, wo das Waldbaden oder besser Shinrin-Yoku wie es dort bezeichnet wird, in den 80er Jahren entstanden ist, wurden seitdem dutzende Heilwälder etabliert. Auch in Deutschland ist bereits der erste Heilwald in Heringsdorf auf Usedom entstanden. Hier steht der klassische therapeutische Ansatz im Vordergrund. Durch geschultes Personal mit medizinischen Hintergrund werden dort vier Indikationen therapiert. Eine besondere Eignung wird dem dortigen Heilwald für Patienten mit COPD (chronische Atemwegserkrankungen) per medizinischen Gutachten bestätigt.
Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen eines Aufenthalts im Wald, erfahren somit einer wissenschaftlichen Bestätigung.
Wie wäre es, wenn Sie es einfach mal selbst ausprobieren?
Das Waldbaden findet in kleinen Gruppen von 5 bis max. 10 Personen in Walsrode/Niedersachsen statt. Darüber hinaus biete ich Ihnen Einzeltermine an.
Weitere, ganz individuelle Termine und Gruppengrößen (z.B für Firmenveranstaltungen) sind jederzeit möglich. Sprechen Sie mich an.
Die Termine für die Gruppenkurse 2023 finden Sie zeitnah unter dem Menüpunkt „Kursangebot".
Ich freue mich auf Sie!

Kontakt
Götz Kaltenborn-von Behr
Mitglied im Bundesverband Waldbaden e.V.
Wilhelm-Busch-Weg
29664 Walsrode
0151-55 64 90 92
Impressum
Impressum
WaldBehr
Wilhelm-Busch-Weg 3
29664 Walsrode
Telefon: +49 (0) 151 55649092
E-Mail: waldbehr@web.de
Website: www.WaldBehr.de
Geschäftsführer:
Götz Kaltenborn-von Behr
Kleinunternehmen gem. §19 UStG
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
Oder nutzen Sie den nachfolgenden Link!